
Mein Name ist Ramón Pérez und ich bin Dogmentor. Mein Leben sind die Hunde.
Meine Geschichte
Die Leidenschaft für Hunde wurde durch einen ganz besonderen Hund geweckt, die Beagle-Hündin «Joyce». Sie war ein wahrer Freigeist, hatte es faustdick hinter ihren samtigen Ohren und dazu einen wahrlich einzigartigen Charme und eine Liebenswürdigkeit, die sie nur wenigen, von ihr sorgfältig ausgewählten Menschen zeigte. Madame zeigte mir aber auch meine Grenzen auf. Wiederholt gab es Momente, in denen ich unsicher war, wie ich handeln sollte – was sie manchmal gnadenlos auszunutzen wusste.
Die intensive Zeit mit ihr weckte in mir die Faszination, die mich seither begleitet, sowie viele Fragen: Was wissen wir überhaupt über die Hunde und deren Erziehung? Oder besser gesagt, was kann man überhaupt über diese Tiere wissen und was sind lediglich Annahmen, Wunschdenken, Vermenschlichungen? Unter- oder überschätzen wir diese Tiere? Ich sage klar: beides. So sehe ich es als meine Aufgabe, den Hunden möglichst gerecht zu werden. Denn ich bin aus eigener, wiederholter Erfahrung davon überzeugt worden: mit dem richtigen Verständnis, sinnvollem und lerntheoretisch korrektem Training, wachsen Hund und Mensch über sich hinaus – und das fördert Bindung. Mit lerntheoretisch korrekt meine ich nichts anderes, als zu berücksichtigen, wie der Hund etwas so lernen kann, dass ich ihn beim Lernprozess unterstützen und ihn zum Erfolg führen kann. Und an diesem Lernprozess wachse auch ich und verändere mich als Dogmentor mit, denn auch ich lerne täglich Neues von den Hunden.
Ausbildung
Dogmentor© Wolfsrudel (2022-2023) & Wolfsrudel Plus (2023-2024)
In über 200 Ausbildungsstunden habe ich mich in folgende Themen theoretisch und praktisch vertieft:
-
Die moderne Hundeerziehung
-
Grundlagen in der Hundeerziehung
-
Die Lebensphasen eines Hundes
-
Grundlagen der Veterinärmedizin beim Hund
-
Tierpflege und Hundephysiotherapie/Massagetechniken bei Hunden
-
Persönlichkeitsmerkmale (erkennen und Rasseeigenschaften berücksichtigen – Nutzen und Gefahren)
-
Emotionen und Persönlichkeiten bei Hunden
-
Ängste bei Hunden
-
Wie lernen Hunde
-
Neurobiologische Grundlagen beim Hund
-
Mimik und Gestik bei Hunden
-
Kommunikation Hunde (Ausdrucksverhalten)
-
Forschung und Hundetraining
-
Hund und Recht (Grundlagen unseres Rechtssystems sowie Pflichten und Rechte von Hund & Mensch)
-
Spielverhalten von Hunden
-
Rassenlehre
Referenten
-
Beat Eichenberger – Kursleitung, Sachverständiger Hundetrainer SVEB1
-
Bernadette Kälin – Stv. Kursleitung, Tierpflegerin EFZ, lizenzierte Trainerin, SVEB1
-
Melanie Ineichen & Sabina Aeberli, SVEB1, lizenzierte Trainerinnen Wolfsrudel
-
lic. iur. Katerina Stoykova – Rechtsgrundlagen, Tieranwalt
-
André Känel – Inhaber eigener Hundeschule und Referent ATN–Akademie
-
Dr. med. vet. Franziska Rüegsegger – Tiermedizin
-
Dr. Udo Gansloßer – PD Zoologie Kaniden
-
Dr. Iris Mackensen-Friedrichs – Hunde-Biologie und Praxis
-
Diplom Psychologe Robert Mehl – Psychologie Mensch & Hund
-
Petra Krivy – Autorin, Referentin und Hundetrainerin mit eigener Hundeschule
-
Dr. med. vet. Claudia Nett – Dermatologie/Allergologie für Tiere und Ernährungsberaterin
-
Gerd Leder - Hundetrainer/Referent